Unser größtes Projekt
Jedes Jahr im Juni, in der vorletzten Schulwoche, geht es bei der in Westösterreich einzigartigen Veranstaltung Kinder-Erlebnismesse „Weltenbummler“ so richtig rund:
Etwa 8.000 angemeldete Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit in über 25 „Themen-Welten“ allerhand auszuprobieren, zu entdecken, zu erfahren und auch noch zu lernen! Die Kinder „bummeln“ von einer Themen-Welt zur nächsten und kommen so zum Beispiel bei der Fischerei-Welt, der Robotik-Welt, der neuen Kampfsport-Welt, der Bauernhof-Welt oder in der Entsorgungs-Welt vorbei.
Guten Appetit
Unser schmackhaftes Projekt
Schülerinnen und Schüler von Volksschulen, Mittelschulen und Gymnasien erfahren an verschiedenen Stationen viel über Essen, Ernährung, Regionalität und interessante Berufe, backen ihr eigenes Brot und auch einen Kuchen.
Die „Guten Appetit-Broschüre“ mit Rezepten und einem Rätsel bekommen die Kinder als Erinnerung an einen erlebnisreichen Tag mit nach Hause. So erfahren auch die Eltern und Angehörigen von dieser Mitmachausstellung.
Erlebniswelt Baustelle
Unser lehrreiches Projekt
Den Kindern von 6-12 Jahren wird vermittelt, dass die Berufe am Bau nicht nur unersetzlich für uns Menschen sind, sondern ganz nebenbei auch noch jede Menge Spaß machen können.
Neben Informationen über die verschiedenen Lehrberufe erhalten jährlich über 5.000 Kinder in ganz Tirol (und rund 2.000 Bambinis in Südtirol/Bozen) die Möglichkeit, sich durch die Ausstellung zu planen, messen, mörteln, mauern, pflastern, zimmern und vieles mehr.
Durch diese haptischen Erfahrungen nehmen die Kinder wahr, dass ein Handwerk nicht nur ein Beruf, sondern oft auch eine Berufung ist und dass sie ihre Umwelt bewusst (mit)gestalten können.
Kinder-Erlebnisraum "Energie"
Unser energiereiches Projekt
Der „KiERa E“, also der „Kinder-Erlebnis-Raum Energie“ ist ein interaktiver Ort, der Raum für die Lösung vieler Fragen bietet: Was ist Energie? Welche Formen gibt es ? Wofür brauchen wir Energie? Und: Wie können wir Energie sparen?
Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet der KiERa E. Und mehr noch: Die vielen Rätsel, Aufgaben und kniffligen Herausforderungen machen auch noch richtig Spass! So fällt lernen leicht!
Die Leserallye
Unser buchstabenreichstes Projekt
Der junge Schmetterling „Welti“ hat es von Anfang an nicht leicht: Das Schlüpfen aus seiner Hülle fällt ihm sichtlich schwer, und dann sieht er auch nicht aus, wie die anderen: Er hat rote HAARE, und soll deshalb aus dem Schmetterlingshaus verbannt werden. Doch es gelingt ihm die Flucht und er findet neue, echte Freunde.
Die Schülerinnen und Schüler erleben die Geschichte, sind mitten drin, zeichnen, lesen, hören zu und kreieren „Bilder im Kopf“.
Am Ende geht alles gut aus und die Geschichte „Welti – Flucht aus dem Dornengefängnis“ von Nadja Elmer gibt´s als Geschenk für die Schulbibliothek.
Lern - Erlebnisraum Versicherung
Unser risikominimiertes Projekt
Viele Fragen, viele Antworten! Interaktiv arbeiten sich die Schüler:innen in die Welt der Versicherungen ein. Wie funktioniert eine Versicherung, und welche gibt es? Muss ich eine haben? Wann zahlt es sich aus, eine „Risikoversicherung“ abzuschließen.
In und an spannenden Kojen gibt es so einiges zu entdecken, zu rätseln und zu entschlüsseln. Und am Ende gilt für die Schülerinnen und Schüler: In Sachen Versicherung kann uns jetzt niemand mehr etwas vormachen … 🙂
Haustierpark
Unser tierisches Projekt
Welches Tier passt zu mir? Was muss bei der Tierhaltung beachtet werden? Welche Berufe beschäftigen sich mit Tieren? Was kostet ein Hund? Was füttert man einer Katze? Wie groß muss das Laufrad für einen Hamster sein?
Fragen über Fragen! Die Antworten finden die Kids beim interaktiven Haustierpark. Am Ende gibt es für die neuen Tierexperten Urkunden und Nachbearbeitungs-Broschüren für den Unterricht.
KiWi - Kinder entdecken Wirtschaft
Unser wirtschaftlichstes Projekt
Wir stellen die Welt auf den Kopf und schicken die Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise in die noch unbekannte Welt eines Unternehmers und verwandeln Erwachsene in Kunden, die aus dem Staunen gar nicht mehr heraus kommen.
Bei „KiWi-Kinder entdecken Wirtschaft planen die Kinder in Teams schrittweise ihren eigenen Verkaufsstand, bei dem ihre Eltern, Verwandten und Bekannten am Tag der Veranstaltung einkaufen können. Dabei wird kein Schritt ausgelassen:
Unternehmensgründung, Verkaufsstand anmieten, Gewerbeschein einholen, Waren bestellen, Preise kalkulieren, Marketing-Strategien entwerfen und zu guter Letzt natürlich den Verkaufstand gestalten, betreuen und leiten.
Das kreative Osterei
Unser österliches Projekt
Kreativität, Geschick, Genauigkeit und Teamwork. Dasbraucht man, um ein „Riesen-Ei“ so zu gestalten, dass es im Rahmen einer Ausstellung präsentiert werden kann.
Es entstehen 8 große Eier, von Schülerinnen und Schülern nach ihren Vorstellungen und nach den den vier Themen „Freude und Spaß“, „Liebe und Familie“, „Frieden und Hoffnung“, „Frühling und Natur“ verziert.
Eltern und Angehörige, und auch Passanten prämieren das kreativste Ei und dafür gibt´s dann auch einen kleinen Preis.